Kit-Objektiv

Ein Kit-Objektiv ist ein Objektiv, welches du zusammen mit der Kamera kaufen kannst. Vielfach wird bei diesen Objektiven gespart. Daher sind diese jeweils nicht sehr lichtempfindlich (kleinste Blendenzahl ist nicht sehr tief und meistens sind die Linsen aus Kunststoff).

By | März 19th, 2015|Allgemein, Glossar|0 Kommentare

Bokeh

Was ist “Bokeh” und wie entsteht es? […]

By | März 16th, 2015|Allgemein, Glossar|0 Kommentare

Blitz

Der Blitz ist ein Notlicht (mindestens der eingebaute Blitz). Und somit sollte dieser auch nur in der Not verwendet werden - wenn du alle Möglichkeiten/Einstellungen ausgeschöpft hast und das Bild nicht wie gewünscht belichtet werden kann.

By | März 14th, 2015|Glossar|0 Kommentare

Weissabgleich

Der Weissabgleich ist dazu da, um das Bild so zu verändern, damit es wie in Wirklichkeit aussieht. Du kannst den Weissabgleich in der Kamera einstellen und auf eine Fläche „zielen“ um der Kamera zu sagen, das der darunterliegende Farbton eigentlich weiss ist. Einfacher ist es, wenn du den automatischen Weissabgleich aktivierst. Die Kamera erratet dann, welche Farbe weiss ist und passt das Bild entsprechend an. Meistens kommt dies gut, aber eben nur meistens. […]

By | März 13th, 2015|Glossar|0 Kommentare

Verschlusszeit

Die Verschlusszeit ist die Zeitangabe, wie lange das Licht auf den Sensor trifft. Je kürzer die Verschlusszeit, desto weniger Licht kommt in der Summe auf den Sensor, je länger die Verschlusszeit, desto mehr Licht kommt in der Summe beim Sensor an. […]

By | März 13th, 2015|Glossar|0 Kommentare

Blende

Die Blende ist ein Fächer im Objektiv, der bei kleiner Blendenzahl weit offen ist und viel Licht durch das Objektiv lässt. Ist die Blendenzahl (f/stop) hoch, so ist die Blende wenig offen und lässt entsprechend wenig Licht durch das Objektiv. […]

By | März 13th, 2015|Fotografieren lernen, Glossar|0 Kommentare

TACK SHARP

Scharfe Bilder werden im Englischen oft als “tack sharp” bezeichnet. TACK kommt von “Technically Accurate Cibachrome Kelvin”, SHARP kommt von “Shutter Hyperfocal At Refracted Polarization”.

By | März 13th, 2015|Glossar|0 Kommentare

Mirror-lockup / Spiegelarretierung

Spiegelreflexkameras haben Spiegel auf dem Sensor, der sich öffnet bevor das Foto geschossen wird. Dieses Öffnen erschüttert die Kamera ganz leicht und kann daher Unschärfe erzeugen. Für ganz scharfe Bilder solltest du die Kamera also so einstellen, dass beim ersten Auslösen der Spiegel hochklappt und erst beim zweiten Auslösen das Bild gemacht wird. Somit kannst [...]

By | März 13th, 2015|Glossar|0 Kommentare

ISO

ISO ist die Filmempfindlichkeit. Je höher der Wert, desto empfindlicher ist der Sensor einer Digitalkamera (desto mehr Rauschen im Bild). […]

By | März 13th, 2015|Glossar|0 Kommentare

Tripod / Dreibeinstativ

Ein Tripod ist ein Dreibeinstativ auf welchem (hoffentlich) ein Kugelkopf angebracht ist. Auf diesen Kugelkopf spannst du dann mit einem Schnellspanner die Kamera. Ein Tripod sollte für alle Aufnahmen genutzt werden welche eine Verschlusszeit von weniger als 1/50 Sekunde haben (Freihandgrenze).

By | März 13th, 2015|Ausrüstung, Glossar|0 Kommentare