Nautical start, civil start etc.

Die blaue Stunde und die goldene Stunde sind die Stunden vor und nach dem Sonnenauf- resp. Sonnenuntergang. Während diese Zeit ist das Licht perfekt für Fotos, da es relativ weich ist (um die Mittagszeit gibt es die härtesten Schatten). Wenn Du also eine Aufnahme planst, so machst Du das wahrscheinlich mit einem Tool wie The Photographer's Ephemeris. Du kannst die [...]

By | Oktober 25th, 2016|Diverses, Fotografieren lernen, Glossar|0 Kommentare

ND-Filter

Hier eine gute Abhandlung über ND-Filter mit Tabelle: https://www.martinbaileyphotography.com/2013/10/14/all-about-neutral-density-filters-podcast-391/

By | Oktober 25th, 2016|Ausrüstung, Fototechnik, Glossar|0 Kommentare

High Dynamic Range Image

Ein High Dynamic Range Image (HDRI, HDR-Bild, „Bild mit hohem Dynamikumfang“) oder Hochkontrastbild ist ein digitales Bild, das grosse Helligkeitsunterschiede detailreich wiedergibt. […]

By | März 28th, 2015|Glossar|0 Kommentare

DSLR

DSLR bedeutet digital single-lens reflex camera

By | März 21st, 2015|Glossar|0 Kommentare

Abblendtaste

Kennst du die Abblendtaste? Ich nicht wirklich. Habe mich schon lange gewundert, für was dieser Knopf an der Kamera sein soll. Aber so neugierig, dass ich danach recherchiert hätte, war ich dann doch nicht. […]

By | März 21st, 2015|Glossar|0 Kommentare

Blaue Stunde

In der Fotografie bezeichnet man die Stunde vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang als blaue Stunde. Dies darum, weil die Bilder währen dieser Zeit stark vom Blau geprägt sind.

By | März 21st, 2015|Glossar|0 Kommentare

Goldene Stunde

In der Fotografie bezeichnet man die Stunde nach Sonnenaufgang und vor Sonnenuntergang als goldene Stunde. Dies darum, weil die Stimmung bei Sonnenschein ziemlich "golden" sein kann.

By | März 21st, 2015|Glossar|0 Kommentare

Vollformat vs. Crop

Der Crop-Faktor und Crop werden vielfach sehr kompliziert beschrieben. Dabei ist alles sehr einfach. Bei der Erklärung lasse ich wie gewohnt Details weg, die zwar theoretisch eine Rolle spielen, für die kurze Erklärung jedoch zu vernachlässigen sind. […]

By | März 21st, 2015|Diverses, Glossar|0 Kommentare

Der goldene Schnitt

Der goldene Schnitt bezeichnet das Teilungsverhältnis von einer Strecke oder Grösse. Bei Wikipedia gibt es eine gute Abhandlung. […]

By | März 21st, 2015|Allgemein, Glossar|0 Kommentare

Freihandgrenze

Die Freihandgrenze ist die Grenze, ab der Fotos - aus der Hand gemacht - verwackelt werden. Je länger ein Bild belichtet wird, desto eher besteht die Gefahr, dass das Bild verwackelt wird. Die Faustregel lautet: Freihandgrenze liegt bei 1/Brennweite Wenn du auf der Kamera ein 50mm Objektiv hast, dann solltest du das Bild mit einer [...]

By | März 21st, 2015|Glossar|0 Kommentare