Blaue Stunde
In der Fotografie bezeichnet man die Stunde vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang als blaue Stunde. Dies darum, weil die Bilder währen dieser Zeit stark vom Blau geprägt sind.
In der Fotografie bezeichnet man die Stunde vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang als blaue Stunde. Dies darum, weil die Bilder währen dieser Zeit stark vom Blau geprägt sind.
In der Fotografie bezeichnet man die Stunde nach Sonnenaufgang und vor Sonnenuntergang als goldene Stunde. Dies darum, weil die Stimmung bei Sonnenschein ziemlich "golden" sein kann.
Zugegeben, so ultimativ sind die Tipps nicht, aber schon ziemlich gut. V.a. mach aber auch die Seite vom Design her Freude. Aber schaut selber hier bei Feel 4 Nature.
Der Crop-Faktor und Crop werden vielfach sehr kompliziert beschrieben. Dabei ist alles sehr einfach. Bei der Erklärung lasse ich wie gewohnt Details weg, die zwar theoretisch eine Rolle spielen, für die kurze Erklärung jedoch zu vernachlässigen sind. […]
Wieviel kannst/sollst du für deine Fotos verlangen? […]
Der goldene Schnitt bezeichnet das Teilungsverhältnis von einer Strecke oder Grösse. Bei Wikipedia gibt es eine gute Abhandlung. […]
Die Freihandgrenze ist die Grenze, ab der Fotos - aus der Hand gemacht - verwackelt werden. Je länger ein Bild belichtet wird, desto eher besteht die Gefahr, dass das Bild verwackelt wird. Die Faustregel lautet: Freihandgrenze liegt bei 1/Brennweite Wenn du auf der Kamera ein 50mm Objektiv hast, dann solltest du das Bild mit einer [...]
Für den Einstieg in die digitale Fotografie spielt die Kamera keine Rolle. Die Kamera sollte jedoch mindestens soweit einstellbar sein, dass du Blende und Verschlusszeit manuell einstellen kannst. Dann passt das. Dies ist bei kleinen Kompaktkameras nicht immer der Fall. Wenn es in den Bereich DSLR oder Systemkameras geht, dann können die Einstellungen problemlos vorgenommen [...]
Es gibt einige Punkte auf die du achten solltest wenn du ein Tripod verwendest. […]
Ein Kit-Objektiv ist ein Objektiv, welches du zusammen mit der Kamera kaufen kannst. Vielfach wird bei diesen Objektiven gespart. Daher sind diese jeweils nicht sehr lichtempfindlich (kleinste Blendenzahl ist nicht sehr tief und meistens sind die Linsen aus Kunststoff).